Hello World! 

Mit Bitte um Mitwirkung und Weiterleitung an interessierte Kolleg*innen 
/english version: https://owncloud.tuwien.ac.at/index.php/s/URfRwvh2PfTHzW8

*Einladung: 
*SAVEing SPACES - Transdisziplinäre Workshop-Reihe
*Kulturen des Lernens physischer, digitaler und sozialer Räume an der Hochschule: Formate, Werkzeuge und Theorien
 
SAVEing SPACES versteht sich als aktivierendes Projekt im Forschungsfeld der Hochschule. Als sicherer, physischer, digitaler und sozialer Lernraum soll die Workshop-Reihe kritischen Austausch fördern und Lehrenden und Studierenden Möglichkeit bieten, im neuen (not) Normal, gemeinschaftlich Theorien, Formate und Werkzeuge zu testen und dabei Neues zu lernen und neues Lernen zu denken.
Wir wollen gemeinsam als Studierende und Lehrende das neue (nicht) Normal an der Hochschule betrachten, dokumentieren und aktiv gestalten und laden zu Austausch von Erfahrungen, Bedarfen und Interessen um trans-disziplinär Neues zu lernen und neues Lernen zu denken. 
Die Workshop-Reihe SAVEing SPACES soll dabei als Ort, Aktivität, Aufforderung, Zustand, Gefühl und Infrastruktur interpretiert werden. Wir verhandeln Wissensproduktion situativ, performativ, hybrid, situiert und intersektional. Konzepte zwischen Theorie und Praxis aus unterschiedlichen (disziplinären) Perspektiven definieren sich aus den Forschungsinteressen der einzelnen Teilnehmer:innen und bilden überschneidende Themencluster. Dokumentation und Prozessbegleitung der Workshop-Reihe soll als multimediale Ressource aufbereitet um Kulturen des Lernens physischer, digitaler und sozialer Räume an der Hochschule unterstützen.
 
Für einen strukturierten, offenen Prozess bitten wir um eine Anmeldung und würden gerne schon vorbereitend mehr zu Position, Perspektive, persönliche Erfahrungen und Motivation erfahren. 
Registrierung via Google-Form (ohne Anmeldung) https://forms.gle/CSCQ8gJuT881RjMV6 
Alternativ als Download und Registrierung via Email:  https://owncloud.tuwien.ac.at/index.php/s/URfRwvh2PfTHzW8 

Information und Kontakt: marlene.wagner@tuwien.ac.at 
 
*Architektur und Raumplanung TU Wien, https://ar.tuwien.ac.at

*Informatik TU Wien, https://informatics.tuwien.ac.at

*Soziale Arbeit FH Campus Wien, https://www.fh-campuswien.ac.at/departments/soziales.html

*Zentrum für LehrerInnen Bildung Universität Wien, https://lehrerinnenbildung.univie.ac.at
 
*Netzwerk/network:
Claiming* Spaces Collective, http://www.claimingspaces.org
ÖH Akademie Bildende Künste, https://www.oehakbild.info
CTS - Center for Technology and Society, https://cts.wien



*People:
 
TU WIEN
Dipl.Ing. Marlene Wagner, TU Wien Fakultät Architektur und Raumplanung (Doktorandin), Fakultät Informatics, Visual Computing and Human-Centered Technology, Multidisciplinary Design & User Research (Proj. Ass.) https://www.marlenewagner.online
Dr.x techn. Katta Spiel, TU Wien, Fakultät Informatics, Visual Computing and Human-Centered Technology, Human Computer Interaction (Hertha-Firnberg PostDoc),https://katta.mere.st
UNI WIEN
Prof. Dr. Fares Kayali, Universität Wien, Zentrum für LehrerInnen Bildung,
https://medienportal.univie.ac.at/uniview/professuren/cv/artikel/univ-prof-dr-fares-kayali/
FH CAMPUS WIEN
FH-Prof. Dipl.Soz.Arb Christoph Stoik, FH Campus Wien, Department Soziale Arbeit, https://personen.fh-campuswien.ac.at/christoph-stoik/
 
Akteur:innen /contributors:
Inge Manka, Karin Hiltgartner, Sabina Riß, Veronika Wladyga, Johannes Rips, Birgit Miksch, Katharina Brunnmayr, Sabrina Burtscher, Renée Sophie Singer, Florian Cech, Sarah Bernhard, Viktoria Edler, Melanie_Mo Hartmann, Petra Hirschler, Lauren Janko, Susanne Mariacher, Annalisa Mauri,  Maria Myskiw, t.b.a. Anfragen laufen



*Links: 
************************************
*“Unis sperren wegen Coronavirus zu,” wien.ORF.at, 10.03.2020, https://wien.orf.at/stories/3038299/.



*TU WIEN



*„Distance Learning Good Practice“, coLAB TU Wien, https://colab.tuwien.ac.at/display/DLGP/Distance+Learning+Good+Practice

*„Digitalisierungscall .dcall Lehre-Innovative Lehr- und Lernkonzepte gesucht!“, tuwien.at, 01.05.2020, https://www.tuwien.at/tu-wien/aktuelles/news/digitalisierungscall-dcall-lehre-innovative-lehr-und-lernkonzepte-gesucht-1/

*"Lernräume", TU Wien, https://www.tuwien.at/studium/lehren-an-der-tuw/zentrales-lehr-und-lernressourcenmanagement/lernraeume/
*https://www.tuwien.at/studium/lehren-an-der-tuw/zentrales-lehr-und-lernressourcenmanagement/aktuelle-informationen/





*UNI WIEN 


*„Lehre im Wintersemester 20/21“, Center for Teaching and Learning Universität Wien,  https://ctl.univie.ac.at

*„Universität Wien - Studie `Lernen unter COVID-19-Bedingungen´-Ergebnisse“, univie.ac.at, 27.04.2020, https://lernencovid19.univie.ac.at/ergebnisse/


*FH Campus Wien
*„Informationen zum Coronavirus“, FH campus Wien, 08.07.2020 https://www.fh-campuswien.ac.at/studium-weiterbildung/informationen-zum-coronavirus.html  





*WEITERE HOCHSCHULEN

*Deine UNI?

*SAMMLUNG


*“LSE global initiative to capture experience of university students andstaff during COVID-19 pandemic,” London School of Economics and Political Science, 28.04.2020. https://www.lse.ac.uk/News/Latest-news-from-LSE/2020/d-April-20/Global-initiative-to-capture-COVID19-experience
*


*„Alleine lernen reicht nicht aus“ unvie.ac.at, 20.08.2020, https://medienportal.univie.ac.at/presse/aktuelle-pressemeldungen/detailansicht/artikel/alleine-lernen-reicht-nicht-aus/

*„Rettet die Unis und die Unistädte“ C. Cwik, M. Zeuske, S. Maierhofer, M. Stieger, 14.06.2020, https://science.orf.at/stories/3200921/ 





*“This is not the new normal: Studying during a pandemic | ACM Interactions,” A.-C. Sabie, K. Brunnmayr, K. Weinberger, R. S. Singer, R. Vrecar, and K. Spiel, 13.05.2020, https://interactions.acm.org/blog/view/this-is-not-the-new-normal-studying-during-a-pandemic




„Präsenz“ Semesterausstellung der Architekturstudierenden der TU Wien, 27.07.2020 https://www.zeichensaal.at




„Semester-Projekte zur Seestadt im ONLINE.mobil LAB“, aspern.mobil LAB, 24.06.2020, https://www.mobillab.wien/feedback-semester-online/.
„Online Town„ P.Wang, K.Jaffer, C. Tabrizi,, https://theonline.town
„Open Source COVID-19 Wiki“, RIAT- Insitute for Future Cryptoeconomics,10.05.2020, https://covid.riat.at/corona
"COVIEW- Social and Political COVID-19 Watchgroup", oehakbild.info, 13.03.2020, http://www.oehakbild.info/2020/03/coview-social-and-political-covid-19-watchgroup/ 

„Wie es im Herbst an den Hochschulen weitergehen soll“ derstandard.at, 02.09.2020, https://www.derstandard.at/story/2000119661742/wie-es-im-herbst-an-den-hochschulen-weitergehen-soll

"Das neue Normal an Hochschulen aktiv mitgehalten - Zwischentöne aus einer Zeit des Umbruchs" Y. Djabarian, 17.8.2020, Hochschulforum Digitalisierung Deutschland
https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/Neue-Normal-Hochschulen-Corona-Wintersemester-Studierende



* FORMATE, WERKZEUGE, THEORIEN 

*"Learning is defined as a process that brings together personal and environmental experiences and influences for acquiring, enriching or modifying one’s knowledge, skills, values, attitudes, behaviour and world views. Learning theories develop hypotheses that describe how this process takes place. The major concepts and theories of learning include behaviourist theories, cognitive psychology, constructivism, social constructivism, experiential learning, multiple intelligence, and situated learning theory and community of practice."
*International Bureau of Education: Most influential theories of learning
*http://www.ibe.unesco.org/en/geqaf/annexes/technical-notes/most-influential-theories-learning
*
*"Learning would be exceedingly laborious, not to mention hazardous, if people had to rely solely on the effects of their own actions to inform them what to do. Fortunately, most human behavior is learned observationally through modeling: from observing others one forms an idea of how new behaviors are performed, and on later occasions this coded information serves as a guide for action." 
*Bandura, A. (1977) Social Learning Theory, Englewood Cliffs, NJ: Prentice Hall.
*infed.org: education, community-building and change
*https://infed.org/mobi/the-socialsituational-orientation-to-learning/

*




*30.10.2020 WORKSHOP_01_online<<< please register for ZOOM link
*
*10:00 Ankommen und Einleitung, Marlene Wagner (Architektur, Informatik TU Wien)
*10:30 Einstieg und Diskussion mit  
*Katta Spiel (Informatik TU Wien, Universität Wien),
*Christoph Stoik, (Soziale Arbeit, FH Campus Wien)
*Inge Manka (Architektur, TU Wien, Claiming* Spaces Collective)
*11:30 - 12:30 Geschichten vom Lernen  
*Lunch-Break 
*13:30 - 15:30 Spekulation: Formate, Werkzeuge und Theorien 01 
*

*YOUR INPUT.........
*








--
Everyone viewing or typing on this page sees the same text. 
Create your own board and a (secret) name for it here: https://board.net This service is provided fair-use for sustainability initiatives.  
Pay What You Can https://www.fairkom.eu/en/donations for disk space and new features. Or try more open source cloud services at https://fairapps.net