about

Was für ein Jahr liegt hinter uns! Voll von Improvisationen, Umstellungen, Anpassungen und Übersetzungen, vielen Abstrichen aber auch maßgeblichen Lerneinheiten – für alle Beteiligte.

Die Hochschule hat sich in unser Privatleben eingeschlichen, sich über mehr oder weniger gute technische Geräte, Netzwerkverbindungen, Medien und Fertigkeiten in den unterschiedlichen Wohnsituationen ausgebreitet und festgesetzt.
Mit zu vielen oder zu wenig Menschen im Hintergrund waren wir so alleine an der Uni und am Campus wie noch nie. 

Uns ist aufgefallen was wir für selbstverständlich gehalten haben und wie sehr uns soziale Interaktion und gemeinsamer Raum zur Wissensproduktion und Wissensaneignung fehlt. Wir geben unser Bestes, die Unsicherheit bleibt.

Die trans-disziplinäre Workshop-Reihe SAVEing SPACES versteht sich als aktivierendes, Prozess geleitetes Projekt im Forschungsfeld der Hochschule. Studierende und Lehrende der Architektur, Planung, Informatik, Bildung und Soziale Arbeit widmen sich, unterstützt durch das Center for Technology and Society, der Dringlichkeit: Das neue (nicht) Normal an der Hochschule, unsere Theorien und Praktiken, Formate und Werkzeuge, zu reflektieren und zu spekulieren.

Architektur – Planung – Informatik – Soziale Arbeit – Bildung 

Die Workshop-Reihe SAVEing SPACES soll als Ort, Aktivität, Aufforderung, Zustand, Gefühl und Infrastruktur interpretiert werden. Wir verhandeln Wissensproduktion situativ, performativ, hybrid, implizit, situiert, intersektional und transformativ. Konzepte zwischen Theorie und Praxis aus unterschiedlichen (disziplinären) Perspektiven definieren sich aus den Forschungsinteressen der einzelnen Teilnehmer:innen und bilden überschneidende Themencluster.

Wie lehren/studieren wir?

Warum, Wo und Wann ?

Wer mit Wem für Wen und Was Lernen wir

Wir wollen gemeinsam das neue (nicht) Normal an der Hochschule betrachten, dokumentieren und aktiv gestalten und laden zu interdisziplinärem Austausch von Erfahrungen, Bedarfen und Interessen um Neues zu lernen und neues Lernen zu denken. Mehr zu Hintergrund und Notwendigkeit unter: background.

Hosts: Marlene Wagner, Sabrina Burtscher, Gilles Schneider, Lauren Janko, Katharina Brunnmayr.
Mitwirkung: Katta Spiel, Christoph Stoik, Inge Manka, Tatjana Atanasoska, Matthias Steinböck, Renée Sophie Singer, Victoria Neumann, MJ Hunter Brueggemann, Martin Kronegger, Veronika Wladyga, Johannes Rips, Philipp Petrac, Philip Kaloumenos, Göknur Isci, Alina Schönhofer, Bernadette Krejs, Horst Gruber, Océane, Lisa und weitere Teilnehmer:innen.
Informationen zu den Akteur:innen unter: SAVEing SPACES Padlet.

Netzwerk:
Architektur und Raumplanung TU Wien, https://ar.tuwien.ac.at
Informatik TU Wien, https://informatics.tuwien.ac.at
Soziale Arbeit FH Campus Wien, https://www.fh-campuswien.ac.at/departments/soziales.html
Zentrum für LehrerInnen Bildung Universität Wien, https://lehrerinnenbildung.univie.ac.at
Claiming* Spaces Collective, http://www.claimingspaces.org
Studierendenvertretungen der beteiligten Hochschulen.
CTS – Center for Technology and Society, https://cts.wien

Kontakt: Marlene Wagner (Projektleitung)
DI, Proj. Ass. Fakultät Informatik / Doktorandin Fakultät Architektur und Raumplanung TU Wien, marlene.wagner@tuwien.ac.at, marlenewagner.online

Zitiervorschlag: 
Name Autor*in/Sprecher*in, Mai 2021, Titel Beitrag, Digitale Resource der Workshop-Reihe SAVEing SPACES zu Kulturen des Lernens, https://save-ing.space/Titel Beitrag, abgerufen am XX.XX.XX